Lesung: Beschwörung eines Engels
Beschwörung eines Engels
Das war: Eine Lesung aus dem Werk der Dichterin Hertha Kräftner

Alexander Nitzberg liest gemeinsam mit Sina Klein und Achim Raven.
Die Wiener Dichterin Hertha Kräftner (1928-1951) wurde nur 23 Jahre alt. Doch ihr schmales Œuvre aus Poesie, verstreuter Prosa, Briefen und Tagebucheintragungen bildet ein unvergeßliches Intermedium – irgendwo zwischen Trakl und Priessnitz. Die schlichte Schärfe ihrer Sprachbilder und das Geheimnis, das sie zu bergen scheinen, fasziniert bis heute Lyrikliebhaber. Sina Klein und Achim Raven, selbst Lyriker, sind intime Kenner dieser Texte. Zusammen mit Alexander Nitzberg rezitieren sie ihre persönliche Auswahl aus Kräftners Werk, ergänzt durch eigene Verse.
Sina Klein (Düsseldorf) arbeitet seit 2007 als Lyrikerin und Übersetzerin und veröffentlichte u. a. in den Literaturzeitschriften poet, lauter niemand und in Gegenstrophe 5. Im Herbst 2014 erschien ihr Gedichtband narkotische kirschen im Klever Verlag, Wien, und wurde von der Literaturwerkstatt Berlin zu den drei besten Lyrikdebuts des vergangenen Jahres gezählt.
Achim Raven (Düsseldorf) veröffentlichte unter dem Künstlernamen Ferdinand Scholz mehrere Gedichtbände, Romane und Hörpspiele, darunter Menschen am Abgrund, Gießen 1984; Wichtige Gedichte, Düsseldorf 1997; Ocktavenmännchen Sissimo, Düsseldorf 2007.
Für seine radiophone Collage »über die heimlichen Skurrilitäten Westfalens« Es ist immer Heimat. Unausweichlich! wurde er 1991 mit dem Ersten Preis im Schreibwettbewerb des WDR ausgezeichnet.
Alexander Nitzberg (Wien) ist Lyriker, Übersetzer, Essayist und Rezitator. Veröffentlichte mehrere Gedichtbände und Übertragungen aus dem Russischen und dem Renaissance-Englischen, darunter: Farbenklavier, Frankfurt a. M. 2012, Edmund Spenser: Lilienhand, sämtliche Sonette, Salzburg 2008 und Michail Bulgakow: Meister und Margarita, Berlin 2012.