Organisatorisches

Tschutti Heftli EM Frauen 2022 – Vervollständigen mit dem Literaturbuffet

Na? Auch eine Lücke in der Sammlung? Keine Angst! Wir helfen gerne aus...

Es gibt da eine gewisse … Tendenz. Je weniger Sticker im Album noch fehlen, desto … fertiger? … kommen einem alle anderen Sammler vor. Jedenfalls scheint niemand diese eine verflixte Nummer zu haben, die einem noch fehlt. Und die Tauschbörse im Literaturbuffet hat man auch noch verpasst.

Tja. Dagegen gibt es zwei Heilmittel! 😉

Heilmittel #1: Die permanente Tauschbörse

Bei uns lagern einige Tauschstapel von tauschwilligen Sammlern, die zumeist selbst schon fertig sind und die Sticker gerne abgeben. Vielleicht ist da ja die noch fehlende Nummer dabei?

Wer will kann außerdem seinen eigenen Stapel bei uns abgeben (und bitte unbedingt beschriften, wenn die Sticker später wieder abgeholt werden sollen!) und sich so der permanenten Tauschbörse anschließen.

Heilmittel #2: Einzelne Sticker nachkaufen

Wenn’s dann noch immer nicht klappt gibt’s nur noch eines: Die letzten Sticker können nachgekauft werden. Für € 0,25 pro Sticker sind auch die letzten Meter geschafft. 🙂

Diese bestellen wir einzeln für Sie. Wenn Sie uns also eine Liste zukommen lassen, kümmern wir uns gerne darum!

🛍 Bücher shoppen!
📚 Bücher 📱 eBooks

📍 Hier sind wir!
🏬 Rotensterngasse 2
/ Ecke Taborstraße 28
A 1020 Wien
🕖 Montag geschlossen
Dienstag – Freitag 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 13:00h
☎ +43 (1) 276 47 36
📬 office@literaturbuffet.com

📸 Schnappschüsse
Einem Jean Génie bei der Arbeit zusehen! Das Cover von 'Oben Erde, unten Himmel' Das Cover des neuen Buchs von Juli Zeh und Simon Urban: Zwischen Welten.
Celsius
Die Erde am Abgrund – und China entschließt sich dazu, das Wetter zu manipulieren.
↗️ Per E-Mail bestellen
🗓️ Veranstaltungen
Die Vorschau auf unser Veranstaltungsprogramm für das Frühjahr 2023 ist da! 🙂
↗️ Mehr erfahren
📸 Ein Seitenblick
Kurt Lhotzky hat bei uns Hans Fleischner, den Wiener Fotografen, vor die Linse bekommen. Ein entspanntes Gespräch über das Fotografieren in Österreich und der Welt ab den 1960ern.
🌟 Newsletter abonnieren!
Loading