Daniel schreibt
Ich gebe zu: Bis vor kurzem war mir – beim besten Willen! – nicht bewusst, wie stark Tuberkulose die Welt mitgestaltet hat. Und für wie viele Menschen sie die Welt noch immer gestaltet.
Dass sie als Krankheit weit verbreitet war, wusste ich natürlich. Auch, dass sie zu den schlimmsten Geißeln der Menschheit zählt. Aber wie sehr sie Schönheitsideale im Laufe der Zeit formte, wie viel Einfluss sie auf Migration und wie fürchterlich gut sich an ihrer Behandlung zeigen lässt, dass die Welt (noch immer) ein sehr, sehr unfairer Ort ist – das zeigte mir erst dieses leicht lesbare kleine Buch von John Green.

Das Buch
Cover
Verlagstext
Angaben

Ein mitreißendes Plädoyer von John Green für den Kampf gegen die tödlichste Infektion der Welt
Auf einer Reise nach Sierra Leone lernt Bestsellerautor John Green den jungen Henry kennen, der mit Tuberkulose im Krankenhaus liegt. Seine bewegende Krankheitsgeschichte nimmt er zum Anlass, der ältesten und tödlichsten Infektionskrankheit der Welt auf den Grund zu gehen. Er will sich nicht damit abfinden, dass jährlich 1,5 Millionen Menschen sterben, obwohl es seit langem wirksame Medikamente gegen Tuberkulose gibt. John Green fordert Lösungen für diese globale Gesundheitskrise: weltweiten Zugang zu lebensrettender Behandlung, erschwinglichere Medikamente, Aufmerksamkeit und Engagement. Sein Buch ist ein Appell, hinzusehen und zu handeln. Eine berührende, informative und dringliche Lektüre für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Gesundheit einsetzen.
John Green
Tuberkulose
Hanser Verlag / 224 Seiten
€ 24.70