Featured News

Für Abholung im Buchhandel!

Wir haben am 15. 11. 2020 folgendes Mail an die Interessensvertretungen des Buchhandels und an den Handelsverband geschickt. Wir wollen nichts unversucht lassen, um den Kundinnen und Kunden des Buchhandels den Lockdown so erträglich wie möglich zu machen.
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der neue „harte Lockdown“ wird für viele Menschen schwere Einschnitte bedeuten, und zwar nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht. Zu Recht haben Expertinnen und Experten immer wieder auf die psychischen Auswirkungen von Isolationssituationen hingewiesen.
 
Gerade in dieser Situation können Bücher wesentliche dazu beitragen, den Lockdown leichter durchzuhalten. Ganz besonders gilt das auch für (alleinerziehende) Eltern, deren Kinder von den Schulschließungen betroffen sind.
 
Wir glauben daher, dass für den Buchhandel, der intellektuelle Lebensmittel verbreitet, die gleichen Bedingungen gelten sollten wie für die Gastronomie: Kundinnen und Kunden müssen die Möglichkeit haben, bestellte Bücher kontaktlos im Rahmen der gesetzlichen Öffnungszeiten abzuholen.
 
Wir ersuchen Sie als Interessensvertreter der Buch- und Medienwirtschaft – bzw. des Einzelhandels, in diesem Sinne eine rasche Lösung mit den zuständigen Regierungsstellen zu verhandeln.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Andrea Lhotzky
Lhotzkys Literaturbuffet
 
🛍 Bücher shoppen!
📚 Bücher 📱 eBooks

📍 Hier sind wir!
🏬 Rotensterngasse 2
/ Ecke Taborstraße 28
A 1020 Wien
🕖 Montag geschlossen
Dienstag – Freitag 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 13:00h
☎ +43 (1) 276 47 36
📬 office@literaturbuffet.com

📸 Schnappschüsse
Einem Jean Génie bei der Arbeit zusehen! Das Cover von 'Oben Erde, unten Himmel' Das Cover des neuen Buchs von Juli Zeh und Simon Urban: Zwischen Welten.
Celsius
Die Erde am Abgrund – und China entschließt sich dazu, das Wetter zu manipulieren.
↗️ Per E-Mail bestellen
🗓️ Veranstaltungen
Die Vorschau auf unser Veranstaltungsprogramm für das Frühjahr 2023 ist da! 🙂
↗️ Mehr erfahren
📸 Ein Seitenblick
Kurt Lhotzky hat bei uns Hans Fleischner, den Wiener Fotografen, vor die Linse bekommen. Ein entspanntes Gespräch über das Fotografieren in Österreich und der Welt ab den 1960ern.
🌟 Newsletter abonnieren!
Loading