Featured News

Zustellung im 2. Bezirk: Am 28. März geht’s los!

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir vom Literaturbuffet arbeiten daran, zumindest einen kleinen Beitrag zur Normalisierung des Alltags zu leisten. Erraten – es geht um die literarische Nahversorgung! Unsere zuletzt angekündigten Zustellpläne sind jetzt konkret geworden und wir können (mit allen notwendigen Einschränkungen) sagen: Am 28. März gibt es die ersten Hauszustellungen und in der kommenden Woche werden auch die ersten Postsendungen hinausgehen.

Wir danken allen Kundinnen und Kunden, die auch in dieser außergewöhnlichen Situation im Grätzl einkaufen und bestellen. Das ist für uns nicht nur wirtschaftlich wichtig, es ist für uns auch eine unerhört motivierende moralische Unterstützung.

Vorab: Alle unsere Planungen gehen davon aus, dass sich am Ist-Zustand nichts ändert. Sollten die Ausgangssperren verschärft oder Zustellungen eingeschränkt werden, müssten wir uns was Neues einfallen lassen.

Und so wird es funktionieren:

Wir werden an den Samstagen ab 28. März per Fahrradbotin die Bücher ausliefern, die bei uns zur Zustellung bestellt worden sind. Die Zustellung ist auf den 2. Bezirk beschränkt. Wenn Sie per Mail bestellen: Sofern Sie Zustellung wünschen vergessen Sie bitte nicht, uns ihre Adresse und eine Telefonnummer mitzuteilen.

Wir werden die Zustellung per SMS oder telefonisch avisieren. Bitte teilen Sie auch mit, ob es einen Lift gibt oder nicht. Sollte es möglich sein, die Bücher in oder beim Briefkasten zu deponieren wäre das super (vor allem für die Waden unserer Botin!).

Rechnungen liegen bei, Sie können dann entweder überweisen oder, wenn „alles vorbei ist“, bar in der Buchhandlung bezahlen.

Bitte sammeln Sie Ihre Bestellwünsche. Wenn auch bei den Lieferanten alles klappt, sollten wir Bestellungen, die bis Mittwoch 17.00 Uhr, eintreffen, am folgenden Samstag zustellen können (Lieferbarkeit vorausgesetzt).

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass es momentan eine Flut an Infomails von mehr oder minder großer Wichtigkeit gibt. Wir beschränken im Idealfall unsere Aussendungen auf höchstens eine pro Woche. Wir kommunizieren aber viele Dinge über unsere Homepage. Schauen Sie daher bitte regelmäßig auf www.literaturbuffet.com vorbei.

Liebe Grüße, Kraft und Gesundheit wünscht

Das Team des Literaturbuffets

4 Comments

Hier klicken um zu kommentieren
  • Liebe Lhotzkys,

    ich würde gern ein Buch bestellen, kann es auch abholen kommen, oder Sie/ihr schickt es per Boten; wie es besser ist.

    Michelangelo: Das zeichnerische Werk; Taschen Verlag; Hg von Thomas Pöpper. (15,- E)

    geht das? Viele solidarische 2.Bezirks-Grüße,
    Andrea

    Meine Adresse:

    Andrea Rxxxxxxxx
    Pxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    1020 Wien

    • Liebe Frau Rxxxxxx – wenn Sie bis zum 28. März Geduld haben, stellen wir es gerne zu. Abholung ist wegen Betretungsverbot streng untersagt.
      Liebe Grüße, Kurt Lhotzky

  • Liebe Lhotzkys,

    ich würde gern ein Buch bestellen, kann es auch abholen kommen, oder Sie/ihr schickt es per Boten; wie es besser ist.

    Michelangelo: Das zeichnerische Werk; Taschen Verlag; Hg von Thomas Pöpper. (15,- E)

    geht das? Viele solidarische 2.Bezirks-Grüße,
    Andrea

    Meine Adresse:

    xxxxxxxxx
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    1020 Wien

🛍 Bücher shoppen!
📚 Bücher 📱 eBooks

📍 Hier sind wir!
Bild der Buchhandlung
🏬 Rotensterngasse 2
/ Ecke Taborstraße 28
A 1020 Wien
🕖 Montag geschlossen
Dienstag – Freitag 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 13:00h
☎ +43 (1) 276 47 36
📬 office@literaturbuffet.com

📸 Schnappschüsse
Einem Jean Génie bei der Arbeit zusehen! Das Cover von 'Oben Erde, unten Himmel' Das Cover des neuen Buchs von Juli Zeh und Simon Urban: Zwischen Welten.
Celsius
Die Erde am Abgrund – und China entschließt sich dazu, das Wetter zu manipulieren.
↗️ Per E-Mail bestellen
🗓️ Veranstaltungen
Die Vorschau auf unser Veranstaltungsprogramm für das Frühjahr 2023 ist da! 🙂
↗️ Mehr erfahren
📸 Ein Seitenblick
Kurt Lhotzky hat bei uns Hans Fleischner, den Wiener Fotografen, vor die Linse bekommen. Ein entspanntes Gespräch über das Fotografieren in Österreich und der Welt ab den 1960ern.
🌟 Newsletter abonnieren!
Loading